Da bin ich wieder! Erste Anpassungen an die Selbstständigkeit als Körpertherapeut sind vorgenommen, ich hab letztes Wochenende mit der hypnosystemischen Fortbildung begonnen und in zwei Wochen beginnt die Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Jetzt sollte genügend Stoff und Zeit für den blog da sein. Warten wir´s ab…
Eine Sache muss ich gleich zum besten geben: der amerikanische Psychologe Nicholas Cummings hat sich eine Systematik für seine Klienten ausgedacht. In der Extremform gäbe es Zwiebeln oder Knoblauch. Zwiebel-Patienten leiden selber, Knoblauch-Patienten lassen andere leiden. Weil: wer Zwiebeln schneidet und (roh) isst, leidet, wer Knoblauch isst, bei dem leiden (später) die anderen.
Zwiebel-Patienten machen sich um alles Sorgen, sind immer selber schuld und wühlen in ihrem Innern herum. Angstbesetzt sind sie oft passiv in Beziehungen und sorgen nie für die eigenen Bedürfnisse.
Knoblauch-Patienten sehen nur ihre eigenen Bedürfnisse, machen andere für die eignen Fehler verantwortlich, sind aggressiv und rücksichtslos beim Erreichen ihrer Ziele und in Beziehungen selbstbezogen.
Die Zwiebeln tauchen selber in Psychotherapiepraxen auf, der Knoblauch wird von anderen geschickt.
Glücklicherweise sind wir alle Mischungen aus Zwiebel und Knoblauch. Wenn diese Unterscheidung auch sehr simpel ist, sie zeigt doch wieder, wie sinnvoll es sein kann, herauszufinden, aus welchen Zutaten der eigene Eintopf gekocht wurde.